Ungarn liegt mitten in Europa und ist mit seinen rund 9,7 Millionen Einwohnern das 13. größte Land in der EU. Der E-Commerce wächst stetig, jedoch ist er bisher nicht so stark verbreitet und etabliert. Die Konkurrenz im Onlinehandel ist in Ungarn weitaus geringer als in anderen EU-Ländern. Dies wiederum eröffnet neue Chancen für Unternehmen.
Wie auch andere Märkte hat der ungarische Markt seine Besonderheiten: Zum einen hat das Land eine eigene Währung. Es wird nicht in Euro sondern in Forint bezahlt. Der Umsatzsteuersatz ist mit 27% der höchste in der EU.
Beim Online-Shopping werden oft Online-Vergleichsportale wie Argep.hu (gehört zu Guenstiger.de) und Arukereso.hu genutzt. Generell zahlen Ungarn gerne bar: ein Viertel der Online-Bestellungen werden bei Lieferung mit Bargeld bezahlt.
Ein weiteres Merkmal sind geringe Fremdsprachenkenntnisse im Land. Über die Hälfte der Ungarn geben an, keine Fremdsprache zu sprechen. Umso wichtiger ist es mit Marktexperten und Muttersprachlern zusammenzuarbeiten, die Ihnen bei der Online-Expansion zur Seite stehen.